
SO Freunde, auf Einladung von Astrid Timmermann- Fechter MDB, machten wir uns mit 10 Mann und Manninnen vom TBD und rund 40 weitere netten Leute aus anderen Vereinen und Institutionen unter der Leitung von Ursula auf den Weg nach Berlin. Die Zugfahrt startete pünktlich am Sonntagmorgen von Mülheim nach Essen und dann ab mit dem ICE nach Berlin. Bei Dortmund kam schon der Hunger raus, Claus verteilte Eier und einen Salzstreuer. Bei Sigi fand noch das Salz das Ei, bei Uli fand es auch das Ei, aber auch den Rest vom Tisch und Boden. Salz war jetzt alle und die Salz Spur zog sich durch das Abteil. Das Saugangebot wurde zwar von der DB angenommen, aber es wurde kein Sauger geliefert😉.
Abends wurde dann mit guter Laune, nach dem Besuch des hervorragenden Griechen bei Gyros und Uzo das erste Uli- Lied kreiert, eins von vielen. Der Abend endete gegen 24 Uhr in 5 schnarchenden Zimmern😉.
Am Montag starteten wir mit unserem Bus nach einem reichhaltigen Frühstück um 10:30 Uhr Richtung Berlin. Die erste Station war das Futurium Museum, ein faszinierender Ort, der sich der Erforschung der Zukunft widmet. Viel Holz in der Bude😉. Nach dem Mittagessen im Futurium ging es weiter mit dem Schiff am Reichstagsufer auf die Spree. Vieles neues, altes und saniertes konnte vom Schiff aus begutachtet werden. Dazu viele Bilder weiter unten. Zurück am Reichstagsufer erkundeten wir Berlin auf eigene Faust. Auf der Hinfahrt zum Futurium Museum, wurde uns von unserem Ortskundigen „Schauspieler und Stadtführer“ Klaus, Berlin schon ausführlich vorgestellt, somit mussten wir die Orte nur noch finden.
Brandenburger Tor, Fernsehturm, Checkpoint Charlie, Holocaust-Mahnmal, Siegessäule, East Side Gallery, Museumsinsel, Berliner Dom, Berliner Dom und zahlreiche Baustellen, Umbauten, Straßenspeeren und und und, konnten zu Fuß besichtigt werden. Die gefühlten 15km Fußmarsch erzeugten Hunger, auf der Suche nach einer geeigneten Örtlichkeit, fanden wir das Restaurant Zur Nolle. Von außen Unscheinbar, von innen und da hinter, einfach super. Der Nolle Teller, ein Gedicht, wer mal vor Ort ist, unbedingt essen. Der Abend kam näher und wir besorgten uns Uber für 10 Leute, hat funktioniert. Danach ein Absacker in der Hotellobby, noch kurz ein Lied kreiert und ab ins Bett😉.
Nach einem weiteren reichhaltigen Frühstück ging es um 8:30 Uhr auf eine Berlin- Rundfahrt mit Klaus, der uns Berlin und die politischen Punkte der Stadt näherbrachte. Um 11:30 Uhr übernahm wieder Ursula die Führung und der Sicherheits-Check am Reichstag stand an. Könnt ihr euch vorstellen, wie am Flughafen.
Alle durften rein und wir konnten dann im Plenarsaal einen Vortrag über die Aufgaben und Arbeit des Parlaments lauschen. Wenn man sich wundert, warum im Fernsehen immer so wenig Politiker sitzen, wir haben den Grund gelernt. Um 13:00 Uhr folgte dann die Diskussionsrunde mit Astrid Timmermann- Fechter MDB. Nach der Begrüßung konnten verschiedene Anliegen vorgestellt werden und es besteht auch Hoffnung, dass sich dieser angenommen wird. Danach ging es zum Fototermin auf den Reichstag. Wer „Man in Black“ gesehen hat und sich an den Neutralisator, bzw. Blitzdingens erinnert, schaut euch das Bild an😉.
Nachdem der Reichstag dann von oben bis unten begutachtet wurde, folgt ein Mittagessen im Alt- Berliner- Wirtshaus, auch sehr lecker😊. Danach ging es zurück zum Hotel, 7 TBD,ler starteten jetzt mit einem Uber auf eine Reise ins KDW die anderen 3 machten ein wenig Bubu😉 Dirk hatte schon die Flasche Whisky in der Hand, bis Daglind ihm erklärte das auf dem Preisschild rund 60.000 Euro stand. Das hätte jetzt die Kasse gesprengt, deshalb stellte Dirk sie knurrend zurück. Der Formel1 Wagen war auch zu teuer, aber ein paar Kühlschrank- Magnete waren drin. Die glorreichen Sieben genossen dann ein Essen beim chinesischen Koreaner und die 3 faulen trafen bei einem Sparziergang zufällig auf den Griechen😉. Am Abend wurde dann wieder gemeinsam in der Hotellobby diskutiert und noch ein paar Lieder kreiert.
Am Mittwoch nach dem Frühstück, checkten wir um 8:30 Uhr aus und fanden uns um 10:00 Uhr im Bundesministerium für Gesundheit wieder. Nachdem Sicherheitscheck folgte ein interessanter Vortrag über die Arbeit des Gesundheitsministerium und deren Strukturen. Wer die Gelegenheit bekommt, sollte sich das mal anhören. Um 12 Uhr ging es dann ins Maredo Unter den Linden mit Blick auf das ZDF, dort werden alle möglichen Sendungen aufgenommen, wie z.B. das ZDF-Morgenmagazin oder Mittagsmagazin bzw. ausgestrahlt. Danach blieb noch eine Stunde Zeit am Brandenburger Tor, das kannten wir aber jetzt zur genüge, somit fanden wir uns im Biergarten ein. Pünktlich ging es um 14:30 Uhr zum Bahnhof Berlin.
Da folgt jetzt mal Kritik. Die Chance auf ein halbes Hänchen war größer als in diesem Bahnhof eine Toilette zu finden. Und alle die diese gefunden hatten, wollten auch darein. Am Kassenautomat wurden 1,50 Euro ausgerufen. Da sollte die DB mal drüber nachdenken. Aber danach lief es ganz gut, also fast. Bei der Einfahrt des Zuges auf Gleis 2, wurde uns mitgeteilt, dass der Zug zwar gerade einfährt, aber nicht auf Gleis 2, also ganz unten, sondern auf Gleis 7, also ganz oben. Mit rund 50 Leuten und rund 200 anderen, ging es dann sportlich und im Eiltempo die Treppen rauf. Aber, passte noch. Die Bahn machte es auch nach 3 Stunden mit einer Raucherpause wieder gut😉.
Gegen 20:30 Uhr landeten wir dann in Essen und unsere Wege trennten sich.
Fazit: Super Tour, viele nette Leute kennengelernt und nicht nur die vom TBD😉. Einen Dank an Astrid Timmermann- Fechter MDB für die Einladungen, einen Dank an Ursula Schröder für die tolle 4-tägige Betreuung, einen Dank an unseren „Schauspieler und Stadtführer“ Klaus, sowie unseren Busfahrer.
Ps. Ihr erinnert Euch noch an den Neutralisator, bzw. Blitzdingens im Reichstag. Der funktioniert nur im Reichstag. Es gibt auch einen Großen für ganz Berlin😉. Und, eine Frage konnte nicht beantwortet werden, warum sind alle Türen 3.5 Meter hoch, selbst die Klotüren 🤷♂️