Sexualisierte und interpersoneller Gewalt ist nie harmlos und kann von Betreuern, Trainer, Funktionäre, Eltern oder auch Kindern ausgeübt werden. Im Zuge der Ausarbeitung eines Leitfadens, haben wir die ersten Schritte eingeleitet. Grundsätzlich verfügen unsere Trainer und Funktionäre über ein erweitertes Führungszeugnis, sowie die Trainer über die C Ausbildung des LSB.

Sollte jemand betroffen sein, oder auch nur von jemanden gehört haben, der betroffen sein könnte, bieten sich folgende Möglichkeiten.

Hinter dem Bogencontainer haben wir einen „Kummerkasten“ aufgehangen, wo jeder anonym die Möglichkeit hat eine Nachricht zu hinterlassen. Den Schlüssel haben Ute und Anja, die als Ansprechpersonen: „Schutz vor sexualisierter und interpersoneller Gewalt im Sport“ zur Verfügung stehen.

Die beiden haben an dem entsprechenden Kurs beim LSB teilgenommen und dienen euch vertrauensvoll als Ansprechpartner.

Ihr könnt euch mit eurem Anliegen auch direkt an die beiden per Email (ute-anja@tbd-speldorf.de) wenden, oder auf der Platzanlage ansprechen.

Natürlich könnt ihr euch auch direkt an den Vorstand oder unseren Sozialwart Flo wenden.

Ansprechpersonen: „Schutz vor sexualisierter und interpersoneller Gewalt im Sport“  
Ute Jansen & Anja Bendzioc

Risikoanalyse für den Sportverein TBD Speldorf 1895 e.V. zum Schutz vor sexualisierter und interpersoneller Gewalt im Sport.